In meiner Arbeit verbinde ich unternehmerisches Denken mit der Verantwortung für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Aus einem breiten Leistungsspektrum bringe ich als Partner für „große“ und „kleine“ Projektwerber das jeweils spezifisch benötigte Dienstleistungspaket ein.
Die Bandbreite meiner Tätigkeiten reicht von der reinen Beratung und Strategieentwicklung über die Konzeption von Projektinhalten und Verfahren bis hin zur operativen Dienstleistung in allen Phasen einer Projektentwicklung.
Hier die Leistungspalette bzw. meine Arbeitsweise im Detail – damit sind auch die aus bisherigen Projekten abgeleiteten Erfolgsfaktoren ablesbar:
gründliche Analyse von Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
Identifikation der relevanten Stakeholder und Analyse ihrer Interessenlagen
Mitwirkung an der Aufarbeitung von Standort-Historie und stadtmorphologischer Analyse
Herausarbeiten von Potenzialen des Standorts, SWOT-Analyse und Machbarkeitsanalyse
Beratung bei der Zusammensetzung eines profunden Projektteams (einschließlich Definition von Leistungsbildern und Schnittstellen)
Unterstützung des Teambuilding und Moderation der interdisziplinären Kooperation
Beratung beim Aufbau einer team- und aufgabenspezifisch geeigneten Projekt-Organisation und -Steuerung
Klärung der Handlungsspielräume (auch seitens der Projektwerberin)
Vorschläge für Projektinhalte (standort- und situationsspezifische Mischung aus erprobten Qualitäten und innovativen Elementen)
Konzeption, Durchführung bzw. Begleitung von Prozessen zur Ausarbeitung und Abstimmung von städtebaulichen Leitlinien und Projektparametern
fachliche Argumentation des Projekts gegenüber der Stadtplanung (dafür sind die Ziele der Stadtplanung gemäß den diversen Fachkonzepten ausgewogen zu integrieren)
Projektsteuerung komplexer Entwicklungsvorhaben, inklusive Abstimmung mit allen Fachdienststellen der Stadt Wien
Vorbereitung und Begleitung städtebaulicher Wettbewerbe (bzw. von Dialogverfahren)
Einleitung des Verfahrens zur Neufestsetzung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans und proaktive Begleitung der Verfahrensschritte (in respektvoller Beharrlichkeit)
inhaltliche Beratung und Mitwirkung bei der Verhandlung städtebaulicher Verträge
anschauliches Storytelling (inhaltliche Konzeption der „Projekterzählung“ und Mitwirkung an der zugehörigen Außenkommunikation)
Konzeption, Durchführung bzw. Begleitung von Prozessen zur BürgerInnen-Beteiligung (insbesondere Dialog-Ausstellungen)
Beratung in der Weiterveräußerung geschaffener Bauplätze
Beratung bei der Positionierung des Projekts am Markt der Nutzer bzw. der Investoren
Konzeption, Begleitung und Durchführung der Qualitätssicherungsprozesse für die Phasen Realisierungsplanung und bauliche Umsetzung
Besonders wirksam werden diese Leistungen für das jeweilige Projekt, wenn ich persönlich direkt an der Schnittstelle zwischen Projektwerberin sowie Stadtverwaltung, Rathaus und Bezirkspolitik, Bevölkerung und weiteren Stakeholdern agiere.
punktuelle fachliche und strategische Beratung (Know-how on demand) für Bauherren, Baugruppen, private Grundeigentümer, Investoren und auch öffentliche Hand
Beratung für komplexe Behördenverfahren der Genehmigungsphase
Konzeption, Durchführung bzw. Begleitung von Auswahlverfahren, ExpertInnen-Hearings etc.
Unternehmensberatung und Coaching
Analyse von Konfliktsituationen (unternehmensintern bzw. mit Externen)
Konzeption und Moderation von Clearing-Verfahren
Ausloten von Interessenlagen und Ausarbeitung von Lösungs- und Kompromissvorschlägen
kommunikative Beratung (u.a. Unterstützung im Storytelling)
fachliches und strategisches Coaching (z.B. für Vertragsverhandlungen)
Coaching in Form von Einzel- und Teamtraining
Insbesondere für Coaching und auch für strategische Beratung empfiehlt sich ein Setting außerhalb des Alltags. Für derartige Leistungen bietet mein zweiter Firmensitz in der Wachau den geeigneten Rahmen.