Studien etc.

Mitarbeit bei Workshop­reihen, Studien & Forschungs­projekten zur Stadt­entwicklung (Auswahl)

seit 2018
ÖVI Stadtentwicklungstag

Programmierung und inhaltliche Gesamtverantwortung des jährlich stattfindenden Stadtentwicklungstags des ÖVI (Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft)

www.ovi.at

2016–2018
„Masterplan Gründerzeit“

in Kooperation mit Superblock ZT GmbH (Kriterien und Handlungsleitfaden für die Weiterentwicklung der Wiener Gründerzeitviertel, aufbauend auf STEP 2025)
Auftraggeber: Stadt Wien (MA21)

www.wien.gv.at

2015–2016
„SMART Wohnen in Wien – Stand und Perspektiven“

in Kooperation mit IG Architektur (u.a. zu den Aspekten Wirtschaftlichkeit, rechtliche und kaufmännische Rahmenbedingungen, Perspektiven der Projektentwicklung bzw. der Bauträger)
Auftraggeber: Wohnbauforschung der Stadt Wien (MA50)

seit 2018
Evaluierungsprozess & Fortschreibung des „STEP 2025“

(Verfassen einer Außenperspektive als Experte zum Metathema „Finanzierung & Leistbarkeit“, Mitwirkung Workshops u.a. zu klimasensibler Stadtplanung)
Auftraggeber: Stadt Wien (MA18)

2013
„STEP 2025 – Der neue Stadtentwicklungsplan für Wien“

(Mitarbeit am Entwicklungsprozess, fachlicher Input für diverse Workshops u.a. zu innerstädtischer Nachverdichtung, Mengengerüste Stadtwachstum, Wirtschaft & Stadt u.v.m.)
über Einladung der Stadt Wien (MA18)

2012
„Das neue Stadthaus – nutzungsoffen, wertbeständig, lebendig“

in Kooperation mit nonconform-architektur vor ort sowie der TU Wien, Fachbereich Städtebau (Marktanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Realisierungsstrategie), Forschungsprojekt Call „Die Stadt 2020“ gefördert vom ZIT (Technologieagentur der Stadt Wien)

2011
Werkstattgespräche „Plattform EG-Zone“

über Einladung der Stadt Wien (MA18)

Masterplan Gründerzeit
© MA 21 - Stadtteilplanung und Flächennutzung
ÖVI Stadtentwicklungstag 2022
© F. Jana Madzigon
Podiumsdiskussion Stadtraum Nordbahnhalle – 24.09.2018
© Rudolf Schmied